Saarländische Jugendeinzelmeisterschaft 2025
Die SJEM fand vom 22. Februar bis zum 26. Februar in St. Wendel statt. Austragungsort war das Cusanus-Gymnasium, Missionshausstraße 14, 66606 St. Wendel. Gespielt wurden 7 Runden Schweitzer System. Am Start waren 62 Kinder und Jugendliche, die in 6 Altersklassen spielten. Die Sieger qualifizieren sich zur Teilnahme an den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften.
Für unseren Verein waren am Start:
U 12: Silas Schweitzer
U 14: Jannik Olliger, Enya Wiroszewski, Elias Wiroszewski
U 16: Marius Feidt
U 18: Maximilian Müller
Jugendtrainer Thomas Klesen, Jugendwart Alexander Schweitzer sowie Tanja Olliger waren täglich vor Ort um unser Team zu unterstützen. Mit Patrick Rupp war auch ein weiteres Mitglied des Vereins dabei, er unterstützte auch den Fahrdienst.
Bei Redaktionsschluss lag das Endergebnis noch nicht vor, in der nächsten Woche gibt es den Bericht dazu und vielleicht haben wir sogar wieder einen Saarlandmeister in unseren Reihen.

Unsere Teilnehmer zur saarländischen Jugendeinzelmeisterschaft 2025.
Saarländische Seniorenmeisterschaft 2025
Am 21. Februar startete die saarländische Seniorenmeisterschaft in Merzig. Gespielt werden hier 7 Runden Schweizer System, Ausrichter ist die Sges Merzig. Spielort ist das CEB in Merzig, hier sind 13 Teilnehmer am Start. Gespielt wird jeweils freitags um 19 Uhr, bis zum 04. April. Mit dabei sind auch zwei Spieler unseres Vereins: Klaus Schmitz und Norbert Blum. Beide konnten ihr Auftaktmatch am 21. Februar gewinnen und haben damit einen guten Start erwischt. Auch hierzu wird in den nächsten Wochen weiter berichtet. Den Turnierverlauf kann man auch auf der Seite des saarländischen Schachverbandes verfolgen: www.ssv1921eV.de
Trainingszeiten in dieser Woche:
Trotz Fasching findet unser Trainings- und Spielbetrieb statt. Die Anfänger trainieren am Sonntag, 02. März, von 11 Uhr bis 12 Uhr mit Thomas Klesen. Hier findet unser lustiges Faschingstraining statt. Jeder kann verkleidet kommen und wir spielen mit ungewöhnlichem und lustigem Spielmaterial. Auch die fortgeschrittenen Jugendlichen vom Freitagstraining können hier gerne mit dabei sein.
Am Freitag, 28. Februar, findet von 19 Uhr bis 20 Uhr der gewohnte Trainingsabend statt. Die Erwachsenen trainieren diesmal nicht mit Cheftrainer Mike Grass, sondern mit Co-Trainer Jannik Olliger. Der aufstrebende Jugendspieler hat sich gut darauf vorbereitet und will in diesem Training aufzeigen was er so alles gelernt hat. Die fortgeschrittenen Jugendlichen trainieren um die gleiche Zeit mit Thomas Klesen, hier sind die Partien der SJEM das Trainingsthema.