Saarländische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Am 30. März fand in Saarlouis die saarländische Blitz- Mannschafts-Meisterschaft statt. Am Start waren 22 Mannschaften, gespielt wurden 15 Runden Blitzschach. Drei Eppelborner Mannschaften stellten sich dieser Herausforderung und erzielten hier gute Ergebnisse. Die erste Mannschaft scheiterte nur mit einem halben Punkt am Siegertreppchen. Die zweite Garnitur belegte einen guten Mittelfeldplatz und die dritte hat ihr Ziel auch erreicht: Nicht letzter werden. Die Ergebnisse:
SC 1928 Eppelborn I:
Am Ende war es ganz knapp und man belegte Platz 4 in der Gesamtwertung. Immer noch ein sehr gutes Ergebnis. In den 15 Runden schaffte man 12 Siege und verlor lediglich 3 Spiele. Auch die besten Eppelborner Einzelspieler waren hier an Board: Michael Maurer und Jannik Olliger schafften 11,5 Punkte, Andreas Leibfried und Mike Grass 10 Punkte. Das vereinsinterne Duell gegen die zweite Eppelborner Mannschaft wurde knapp mit 2,5 : 1,5 gewonnen.
SC 1928 Eppelborn II:
Die zweite Mannschaft erspielte Rang 12 in der Gesamtwertung. 7 Siege, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen standen am Ende zu Buche. Manfred Hell erspielte 10 Punkte, vor Ulrich Schmitt mit 9 Punkten. Eine starke Leistung bot Jugendspieler Marius Feidt mit 8 Punkten. Cedric Hagnere auf Brett 2 hatte es schwer, erkämpfte aber noch 5 Punkte. Auch hier kam es zu einem vereinsinternen Duell: Das Spiel gegen die dritte Eppelborner Mannschaft wurde klar mit 4 : 0 gewonnen.
SC 1928 Eppelborn III:
Die dritte Mannschaffte erspielte 4 Siege und verlor 11 Begegnungen. Am Ende Platz 18 und damit hatte man noch 4 Mannschaften hinter sich gelassen. Hier ließen die Jugendspieler aufhorchen: Kilian Irschfeld schaffte an Brett 2 starke 3 Punkte, er hatte es durchwegs mit sehr starken Gegner zu tun. Silas Schweitzer hatte es an Brett 4 etwas leichter, erspielte dort aber sehr gute 7,5 Punkte. Er wurde als U 12 Spieler damit mit einer Urkunde geehrt. Thomas Trienens erspielte 4 Punkte, auch sein Teamkollege Alexander Schweitzer konnte diese Punktzahl erkämpfen.
Das Turnier hat allen Spielern sehr gut gefallen und wurde vom Ausrichter, SC Rochade Saarlouis, hervorragend organisiert. Unsere Teilnahme wurde bestens durch Turnierwart Mike Grass organisiert, der es schaffte erstmals drei Mannschaften zu diesem Turnier auf die Beine zu stellen. Eine besondere Erwähnung verdient auch unser Vereinsmitglied Patric Rupp, der vor Ort die Mannschaften unterstützte und viele Bilder vom Turnier gemacht hat. Die Bilder aus diesem Bericht stammen von Tanja Olliger, auch hierfür vielen Dank.
12 Eppelborner Schachspieler beteiligten sich in drei Mannschaften an der SBMM. Darunter waren auch 4 Jugendspieler mit sehr guten Ergebnissen.
Der ersten Eppelborner Mannschaft fehlte nur ein halber Punkt um auf dem Siegertreppchen zu stehen.
Runde 9 der SMM 2024/2025
Am Sonntag, 06. April, findet die letzte Runde der saarländischen Mannschaftsmeisterschaft 2024 statt. Für unsere erste Mannschaft geht es noch um den sicheren Klassenerhalt, dazu genügt schon der Antrittspunkt im Auswärtsspiel gegen den SC Ostertal I. Die Zweite Mannschaft kann dem Saisonfinale gelassener entgegen sehen. Im Heimspiel gegen die SF Wadgassen/Differten II geht es weder um den Aufstieg, noch um den Abstieg. Ein gesicherter Mittelfeldplatz wurde erspielt, in beide Richtungen kann sich nichts mehr bewegen. Die dritte Mannschaft hat ihre Saison als Meister der Kreisliga bereits beendet und steigt in die Bezirksliga auf.
Training in dieser Woche
Die Anfänger trainieren am Sonntag, 06. April, von 11 Uhr bis 12 Uhr mit Thomas Klesen. Die fortgeschrittenen Jugendspieler trainieren am Freitag, 04.April, von 19 Uhr bis 20 Uhr ebenfalls mit Thomas Klesen. Gleichzeitig findet das Training der aktiven Spieler mit Mike Grass statt.
Trainingszeiten über die Osterferien
Die Anfänger trainieren am Ostersonntag, 20. April, nicht. Für die fortgeschrittenen Jugendlichen entfällt das Training an den Freitagen 18. April und 25. April.
Das Training der Aktiven entfällt ebenfalls am 18. und 25. April.
Die zweite Mannschaft des SC 1928 Eppelborn auf der SBMM, am Ende ein guter Mittelfeldplatz.
Zwei Jugendspieler standen im Team der dritten Mannschaft auf der SBMM. Am Ende Ziel erreicht: Die rote Laterne ging nicht an Eppelborn.