Kalenderwoche 4

Aktive mit Sieg, Unentschieden und Niederlage

Die 6. Runde der SMM brachte uns einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Ergebnisse der drei Mannschaften:

SC 1928 Eppelborn I    :    SV Schwalbach   4    :   4

Die erste Garnitur setzte ein Zeichen im Abstiegskampf und holte gegen den bisherigen Tabellenführer einen verdienten Punkt.  Damit liegt man zwar noch auf einem Abstiegsplatz der Saarlandliga, hat zwei direkte Konkurrenten jedoch noch vor sich. Die Partiegewinne erspielten Philipp Weiler, Luis Mischke und Norbert Blum. Zwei Remis gab es durch Armin Schiff und Julian Augustin. Maximilian Müller, Michael Maurer und Andreas Leibfried mussten sich geschlagen geben.

Michael Maurer kämpfte am Sonntag sehr lange, musste sich am Ende gegen den deutschen Vizemeister der U 12, Sheng Ming, Gastspieler beim SV Schwalbach, im Endspiel geschlagen geben.

SV Riegelsberg II   :   SC 1928 Eppelborn II     6   :   2

Eine bittere Niederlage für unsere zweite Mannschaft, für die der Aufstiegstraum nun zu Ende geht. Man wird wohl auch im nächsten Jahr in der Bezirksliga spielen müssen. Mannschaftsführer Klaus Schmitz stellte sich selbst nicht auf und verfolgte das Spielgeschehen als Zuschauer. Manfred Hell, Andreas Resch, Hermann-Josef Alt, Cedric Hagnere und Jannik Olliger verloren ihre Partien. Hermann Schloß und Wilhlem Schloß erspielten je noch ein Remis. Den einzigen Partiegewinn im Team erkämpfte Jugendspieler Marius Feidt gegen seinen favorisierten Gegner. Marius bleibt damit auch im sechsten Spiel der Saison ungeschlagen und ist zu einer wichtigen  Stütze der Mannschaft geworden.

SC 1928 Eppelborn III    :    SC Rochade Saarlouis III    7   :   1

Durch diesen Kantersieg wurde das Tor zur Meisterschaft in der Kreisliga ganz weit aufgemacht und der Aufstieg in die Bezirksliga ist so gut wie sicher.  Im letzten Spiel würde schon ein 4 : 4 zur Meisterschaft reichen. Die Partiegewinne erspielten: Thomas Klesen, Dymtro Morenko, Thomas Trienens,  Edwin Biehl, Winfried Himmel, Heinrich Ehemann und Alexander Schweitzer. Lediglich Uwe Alter verlor nach langem Kampf seine Partie, was bei diesem Ergebnis aber kein Beinbruch mehr war.

Die siebte Runde steht am 09. Februar auf dem Programm, hier sollen wichtige Punkte geholt werden.

Nachholspiel der Schachjugend U 12

Am 18. Januar fand das Nachholspiel der Schachjugend U 12 statt:

SV Riegelsberg IV    :    SG Illingen Eppelborn      2,5   :   1,5

Unsere jüngsten schafften fast einen Punktgewinn in der U 12 Liga. Tim Lambert gewann seine Partie an Brett 4, sein erster richtiger Partiegewinn auf Turnierebene, eine tolle Leistung ! Simon Volontieri erspielte ein Remis an Brett 1 . Silas Schweitzer und Emilio Agosti verloren ihre Partien.

Schachjugend am Sonntag, 26. Januar an den Brettern

Die Schachjugend U 14 und U 12 beenden am Sonntag, 26. Januar, die Spielsaison 2024/2025, für die U 20 geht es noch zwei Spieltage weiter. Mit Spannung wird das Spiel der U 14 erwartet, hier liegt man auf Rang 2 der Tabelle mit einem halben Brettpunkt Rückstand auf den Tabellenführer. Im letzten Spiel könnte man mit einem hohen Sieg sogar noch Saarlandmeister werden und den Titel verteidigen. Die Spielpaarungen:

Liga U 20: SG Illingen/Eppelborn    :    SG Homburg Kirkel II

Liga U 14: Turm Illingen    :    SC 1928 Eppelborn

Liga U 12: SG Illingen/Eppelborn    :    SG Bexbach/Ostertal

Die Mannschaftsführer informieren über die Aufstellungen und Abfahrtszeiten.

U 12 Spieler Emilio Agosti will beim letzten Saisonspiel am kommenden Sonntag noch einmal zeigen was er kann.

Saarländische Jugend-Einzelmeisterschaft 2025

Die saarländische Jugendeinzelmeisterschaft findet vom 22. Februar bis zum 26. Februar im Cusanus Gymnasium in St. Wendel statt.  Hier wollen wir mit einigen Jugendspielern teilnehmen. Die genaue Ausschreibung findet man auf der Seite der Schachjugend www.jugendschach-saar.de oder im Jugendtraining.

Trainingszeiten in dieser Woche:   

Die Anfänger trainieren am Sonntag,  26. Januar,  von 11 Uhr bis 12 Uhr mit Thomas Klesen. Das Training  der fortgeschrittenen Jugendspieler findet am Freitag,  24. Januar, von 19 Uhr bis 20 Uhr mit Alexander Schweitzer statt.  Die aktiven Spieler trainieren zur gleichen Zeit mit Trainer Mike Grass.  Ab 20 Uhr findet dann  ein allgemeiner Spieleabend für alle Schachfreunde statt.

Der älteste Spieler in der ersten Mannschaft ist Luis Mischke: Er hat das Schachspiel immer noch sehr gut drauf und konnte am Sonntag gegen den SV Schwalbach seine Partie gewinnen.